Schweifen ist mehr als nur Spazierengehen. Es ist eine Methode, die Welt mit offenen Sinnen zu erkunden. Abgeleitet vom französischen "dérive" bedeutet es so viel wie zielloses gehen, flanieren, sich treiben lassen. Dem Zufall auf der Spur!
Historischer Kontext
Die Situationistische Internationale, eine Künstler*innen- und Politgruppe der 1950er und 60er Jahre, entwickelte diese Technik als Kritik an der standardisierten Stadtwahrnehmung. Guy Debord und seine Mitstreiter*innen sahen das Schweifen als politischen Akt der Stadtaneignung – eine Methode, sich den urbanen Raum spielerisch und widerständig zurückzuerobern.
Deine Stadterkundung des Zufalls
Unsere Schweifhefte sind keine gewöhnlichen Reiseführer. Sie sind Impulse für eine neue Perspektive auf die unmittelbare Umgebung, eine Anleitung zum Entdecken und miteinander in den Austausch zu kommen. Vergiss Google Maps - hier geht es darum, die Stadt mit allen Sinnen zu erkunden. Jeder Schritt ist eine Entdeckung, jede Straßenecke ein Abenteuer.
Newsletter
Verpasse keine News & Veranstaltungen der Schweiferei
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.